Bogensport-Club Bergkamen e.V.

Ein geschlossenes Forum für die Mitglieder des BSC Bergkamen


Diese Forum wird seit dem 30.12.2014 nicht weiter betrieben. Wenden Sie sich bitte bei Fragen zum Verein an die Internetadresse

http://www.bsc-bergkamen.de

#1

Bogensport - Ausrüstung

in Informationen für Jedermann 18.02.2011 15:44
von Admin • Administrator | 248 Beiträge

Zunächst einmal:

Erst zum Training kommen - sich beraten lassen - und erst später kaufen !!!


Der Bogensport-Club verfügt über genügend Material (gespendet, oder zur Nutzung zur Vefügung gestellt) das Anfänger das Bogenschießen zunächst ausprobieren können ohne sich in Unkosten zu stürzen.
Deshalb sind Probetraining und die ersten Wochen des Bogenschießens nicht mit Kosten verbunden.

Wie geht es dann weiter?

Wenn nach Probetraining und den ersten Wochen der Wunsch da ist den Bogensport weiterhin zu betreiben, sollten die ersten eigenen Anschaffungen getätigt werden.

Dazu gehört in erster Linie die Sicherheitsausrüstung.

Armschutz
(Finger-) TAB
ggf. Brustschutz

Dann kommt die Frage nach Bogen und Pfeile.

Bitte den Bogen nicht sofort kaufen!!! Mieten ist angesagt.

Der Grund:
Aufgrund der zunächst ungewohnten Bewegung der Arm-/Rückenmuskulatur wird diese mit der Zeit gestärkt.
Das heißt im Umkehrschluss: Wir fangen mit einem Bogen an der in der Auszugstärke noch relativ schwach ist. Mit der Zeit können dann stärke Bögen gezogen werden bis nach gewisser Zeit die zu einem selbst passende Auszugstärke gefunden wird.

Damit man bei stärker werdenden Muskulatur nicht jedesmal einen neuen Bogen kaufen muss bieten die entsprechenden Firmen die Möglichkeit Bögen zu mieten.
So können, je nach eigenem Gefühl, nach 3 bis 6 Monaten an einem Recurve-Bogen die Wurfarme auf stärkere Ausführung gewechselt werden. Dieser Wechsel wird mit ca. 5 € berechnet. Nach weiterer, individuell unterschiedlicher Zeit erfolgt der nächste Wechsel bis die endgültige Bogenstärke für einen persönlich erreicht ist.
Die Mietgebühren für einen Bogen liegen in der Regel bei 40-50 € pro Jahr. Die Mietzeit ist auf zwei Jahre begrenzt.
Sollte der gemietete Bogen dann gekauft werden wird i.d.R. der Mietpreis mit angerechnet.

Der Grund warum ich erst jetzt auf die Pfeile zu sprechen kommen ist folgender:
Die Pfeile müssen der Wurfstärke des Bogens angepasst sein. Dies näher zu erklären würde hier den Rahmen sprengen. Im Training, und insbesondere beim Leihvorgang, wird man darauf eingehen.

Die Pfeile sind, ebenso wie der Arm-, ggf. der Brustschutz und der Fingertab zu kaufen.

Zu späterer Ausrüstungsergänzung gehören dann noch Zubehörteile wie z.B. Spannhilfe (Versch. Arten), Gerätekoffer und und und...

Kommen wir zum Kostenansatz.

Wie immer: Nach oben sind kaum Grenzen!

Bleiben wir aber auf dem Teppich so sind für Armschutz, Fingertab, Spannhilfe und 6 Pfeile (Mindestausstattung! - besser 12 Pfeile) ein Betrag von ca. 100 € anzusetzen.
Wenn die Pfeile nicht verschossen oder sonst defekt werden sind dies Anschaffungen die für mehrere Jahre gemacht werden.

Dazu kommt die Miete für den Bogen.

Zusammen hat man dann für ca. 150 € eine Grundausstattung mit der man längere Zeit dem Bogensport nachgehen kann.

Wenn man sich dann irgendwann entschließen sollte eine qualitativ gute Ausstattung im Bereich Recurve-Bogenschießen zuzulegen, dann sollte man den Kostenansatz bei um 500 € ansetzen. Dafür gibt es dann aber wirklich schon was Gutes.

Für den Bereich Compound-Bogenschießen oder Blankbogen- / Langbogen-Schießen sind andere Kostenansätze zu nehmen. Aber auch hier ist für den genannten Betrag schon was gutes bis sehr gutes zu erhalten.

Bezugsquellen für Bögen und Zubehör sind im Forum in Bereich Technik genannt.

Ansonsten erfolgt die Beratung beim Training.



Rolf Lange
Administrator des Forums


zuletzt bearbeitet 06.06.2014 07:19 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 515 Themen und 1107 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen